Kreisende Gedanken ums Essen stoppen

Kreisende Gedanken ums Essen stoppen

Kreisende Gedanken ums Essen: Wie schaffst du es, deine Gedanken vom Essensthema wegzubekommen? Wie fokussierst du dich stattdessen auf das, was dir Energie gibt und für dich wirklich zählt im Leben?

In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von meinen Erfahrungen mit kreisenden Gedanken und gebe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, die dir dabei hilft, von der gedanklichen Fixierung aufs Essen loszukommen.

Meine Erfahrungen mit kreisenden Gedanken

1:07 – 4:50

Mein Tagesablauf im Herbst 2017: Diäten, restriktives Essverhalten und Essanfälle. 95 Prozent meiner Gedanken drehen sich ums Essen.

4:51 – 5:33

Mittlerweile haben sich die 95 Prozent auf 5 Prozent reduziert. Ich denke nur noch ans Essen, wenn ich kochen oder einkaufen gehen möchte oder Hunger habe.

Wie habe ich das geschafft? Und wie kannst du die Fixierung deiner Gedanken auf Essen auflösen?

Ursachen für kreisende Gedanken ums Essen

5:34 – 6:58

Fragen:

  1. Wie ist es zu der Fixierung auf Essen gekommen? Warum hast du kreisende Gedanken ums Essen?
    -> Diäten
    -> Lebensmittelverbote
  2. Über (Nicht-) Essen steuerst du Bereiche in deinem Leben, mit denen du nicht gut zurecht kommst, die für dich problematisch sind.

Du gibst Essen eine Funktion, die über die reine Nahrungsaufnahme hinausgeht.
Essen lenkt dich von den Baustellen ab, die du hast. Es hilft dir, dich mit deinen Problemen nicht auseinandersetzen zu müssen.
Essen besorgt dir eine Art Aufschub.

Kreisende Gedanken stoppen: Schritt 1

6:59 – 7:49

Schritt 1: Mit dem Diäten aufhören.

Kalorien, Punkte, Essensregeln vergessen, unbeschwert essen ohne zuzunehmen oder dich vollkommen ungesund zu ernähren – Wie machst du das? Alles erlauben oder Einschränkungen machen?

Das ist individuell, probier verschiedene Ansätze aus und schau, womit es dir gut geht.

7:50 – 8:44

Richte den Fokus deiner Ernährung weg von deinem Gewicht und deiner Figur und fokussiere dich auf das, womit du dich wohl- und sicher fühlst.

Auf diese Weise verliert Essen seinen Verbotscharakter.

Kreisende Gedanken ums Essen loswerden: Schritt 2

8:45 – 10:24

Schritt 2:
Nimm dich so an, wie du bist.

Den Ist-Zustand zu akzeptieren, bedeutet nicht, keine Ziele zu haben. Ganz im Gegenteil: Ziele brauchen eine Grundlage, die Akzeptanz des Ist-Zustandes.

Du bist dein erster und letzter Freund!

  • Wie denkst du über dich?
  • Wie sprichst du innerlich mit dir?

Gedanken an Essen auflösen: Schritt 3

10:25 – 12:51

Finde eine Ernährungsform, die für dich funktioniert:
Welche Lebensmittel, Portionsgrößen und Essenszeiten tun dir gut?
Sei mutig und probiere verschiedene Produkte und Kombinationen aus.

Finde deine Ziele: Schritt 4

12:52 – 15:39

Finde und formuliere deine Ziele: Wo willst du in fünf Jahren sein?
Gestalte dein Leben so, wie du es haben möchtest.

Bedürfniserfüllung statt essen: Schritt 5

15:40 – 16:41

Mache dir deine Gefühle und Bedürfnisse bewusst. Erfülle deine Bedürfnisse, seien es körperliche oder seelische.

16:42 – 17:00

Emotionales Essen: Diäten geben dir eine Scheinkontrolle über deine Kalorienaufnahme.
Wenn du die Kontrolle weglässt, ist die Ursache des Überessens nicht weg. Schau hin und frag dich, warum du über deine Sättigung hinaus isst.
Deine Gefühle sind in vielen Fällen die Ursache dafür, dass du zu viel isst.

Bildquelle: © Unsplash: Joel Fulgencio

Wie viel Prozent deiner Gedanken drehen sich ums Essen? War das schon immer so? Was meinst du, wodurch die kreisenden Gedanken ums Essen entstanden sein könnten?

Marion

Marion

*Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht und du unterstützt zugleich meine Arbeit. Danke! (Mehr Infos zum Datenschutz und zum nachhaltigen Buchhandel buch7.) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Endlich mal wieder durchatmen!

Weitere spannende Artikel