Du hast Marie Kondo gelesen, The Minimalists gehört und diverse Ausmist-Challenges versucht?
Und trotzdem kehrt der Ballast immer wieder zurück?
Was du brauchst, ist kein weiteres Theoriewissen, sondern tägliche kleine Impulse, die dich ins Handeln bringen.
Vielleicht kennst du das:
🧺 Du stehst vor deinen Sachen und denkst: „Das könnte ich noch brauchen“ – obwohl du sie seit Jahren nicht benutzt hast.
🧺 Du willst dich von etwas trennen, hörst aber diese innere Stimme: „Das war teuer! Das kannst du doch nicht einfach weggeben!“
🧺 Du sammelst inspirierende Minimalismus-Ideen, aber das Verstehen und Sammeln wird nie zum echten Umsetzen und Loslassen.
🧺 Du hast vielleicht schon mehrmals ausgemistet, aber irgendwie scheint es nicht nachhaltig zu sein – der Kreislauf aus Ansammeln und kurzfristigem Ausmisten geht immer weiter.
In den nächsten 30 Tagen bekommst du tägliche 5-15 Minuten-Impulse, die genau an diesen mentalen Blockaden ansetzen. Keine komplizierte Theorie, sondern praktische kleine Schritte, die dich Stück für Stück zum mentalen Shift führen!
Das verstehe ich gut. Den Gedanken hatte ich auch.
Ich dachte lange Zeit, Minimalismus sei eine rein praktische Angelegenheit:
Nimm Dinge in die Hand, entscheide, ob sie weg können, und fertig.
Doch die Realität sieht anders aus.
Warum fühlt sich das Loslassen bestimmter Dinge so schwer an, obwohl wir rational wissen, dass wir sie nicht brauchen?
Warum kaufen wir immer wieder Dinge, die wir nicht benötigen, obwohl wir uns gerade erst von ähnlichen Gegenständen getrennt haben?
Die Antwort liegt in unseren tief verwurzelten Glaubenssätzen und emotionalen Bindungen an Besitz.
Diese mentalen Blockaden halten uns gefangen:
Genau hier setzt die 30-Tage-Challenge an: Jeden Tag löst du mit einem kleinen Impuls eine dieser mentalen Blockaden – Schritt für Schritt, ohne Überforderung (und ohne stundenlanges Videoschauen 😉)
Als jemand, deren Kleiderschrank früher in die ganze Wohnung expandierte – Schuhe, die die Abstellkammer in Beschlag nahmen, und Taschen, die sich unter dem Bett in Boxen vermehrten – weiß ich genau, wovon ich rede! 😅
Nach Jahren des Kampfes mit Konsum, Überfluss und dem Gefühl, nie genug zu haben oder zu sein, entdeckte ich, dass echter Minimalismus nicht im Kleiderschrank beginnt, sondern im Kopf. Als ich begann, meine mentalen Muster und Glaubenssätze zu hinterfragen, wurde auch das physische Ausmisten plötzlich ganz leicht.
Heute helfe ich anderen dabei, diesen mentalen Minimalismus-Klick zu erleben. Mein Ansatz ist praktisch, empathisch und frei von „Instagram-Minimalismus“ – denn Minimalismus ist keine Ästhetik, sondern ein befreiendes Mindset für ein selbstbestimmtes Leben. 💪
👉 erkennst du sofort die mentalen Blockaden, die dich vom Loslassen abhalten, und hast wirksame Strategien entwickelt, um diese aufzulösen.
👉 fühlst du dich befreit von emotionalen Anhaftungen an Dinge und triffst klare, selbstbewusste Entscheidungendarüber, was du in deinem Leben behalten möchtest.
👉 hast du ein vollkommen neues Mindset entwickelt, das dir hilft, Minimalismus nicht als Verzicht, sondern als Gewinn an Freiheit und Leichtigkeit zu erleben.
👉 siehst du sofort durch die Konsumversprechen hindurch und erkennst, was dir wirklich wichtig ist und was nur eine kurzfristige Befriedigung verspricht.
👉 spürst du eine tiefe innere Ruhe und Klarheit, die entsteht, wenn du dich von materiellem und mentalem Ballast gleichermaßen befreit hast.
👉 freust du dich über dein persönliches Minimalismus-Logbuch, in dem du deine Fortschritte und Erkenntnisse festgehalten hast und das dich weiter auf deinem Weg begleitet.
Du weißt genau, dass du ausmisten solltest, aber irgendwas hält dich zurück?
Du ertappst dich bei Gedanken wie „Das könnte ich noch brauchen“ oder „Das war teuer“ und kannst dich deshalb nicht trennen?
👉 Die Challenge gibt dir täglich kleine Impulse, die diese mentalen Blockaden Stück für Stück auflösen und dir das Loslassen leichter machen.
👉 In der Challenge entdeckst du, wie du emotionale Distanz zu Dingen aufbauen kannst, ohne die damit verbundenen Erinnerungen und Gefühle zu verlieren.
👉Diese Challenge ist auf Handlung ausgerichtet: Du investierst täglich nur 5-15 Minuten und siehst sofort Ergebnisse.
Du willst Minimalismus perfekt umsetzen und kommst deshalb gar nicht ins Handeln?
Die Angst, etwas Falsches wegzugeben, lähmt dich komplett?
👉 Die täglichen Impulse der Challenge brechen den Perfektionismus auf und bringen dich mit kleinen, machbaren Schritten ins Tun.
👉 Die Challenge hilft dir, genau diesen mentalen Shift zu vollziehen und Minimalismus endlich als Teil deiner Identität zu verankern.
Dinge werden für dich zu Werkzeugen, nicht zu Identitätsstiftern. Du löst dich von der Vorstellung, dass mehr Besitz mehr Sicherheit oder Wert bedeutet.
Deine Gedanken kreisen nicht mehr um die Frage „Sollte ich das behalten oder nicht?“. Stattdessen gewinnst du eine neue mentale Klarheit, die weit über aufgeräumte Schränke hinausgeht.
Die Unsicherheit beim Ausmisten und Loslassen weicht einer inneren Gewissheit: Du weißt sofort, was bleiben darf und was gehen kan
Werbung und Marketingstrategien verlieren ihre Macht über dich – du erkennst klar, was du wirklich brauchst und was nur eine kurzfristige Befriedigung verspricht.
Mit deinem Minimalismus-Logbuch hast du nicht nur deine Erkenntnisse festgehalten, sondern auch ein Werkzeug, das dich über die 30 Tage hinaus begleitet.
Ja, wenn du…
✨ weißt, dass dein Problem nicht die Methode, sondern dein Mindset ist.
✨ lieber täglich kleine Schritte machst als große theoretische Abhandlungen zu lesen.
✨ nach einem strukturierten Fahrplan suchst, der dich 30 Tage lang an die Hand nimmt.
✨ nach dem „Klick im Kopf“ suchst, der Minimalismus umsetzbar und nachhaltig macht.
✨ dir 5-15 Minuten täglich für deine mentale Transformation nehmen willst.
✨ Freude an sichtbaren Fortschritten hast, die du in deinem Minimalismus-Logbuch festhalten kannst.
Du findest dich wieder? Dann könnte Minimalismus im Kopf genau das Richtige für dich sein.
Wenn du merkst, dass deine Gedanken und Gefühle dich vom Loslassen abhalten, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Er richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, warum sie an Dingen festhalten, und die bereit sind, ihre mentalen Muster zu verändern, um leichter loslassen zu können.
Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Die Challenge ist sowohl für Anfänger als auch für Menschen geeignet, die bereits Erfahrung mit Minimalismus haben, aber an mentalen Blockaden hängen bleiben.
Nicht direkt. Die Challenge behandelt vor allem die mentalen und emotionalen Aspekte, die dich am Loslassen hindern. Es geht um deinen Mindset-Shift, aber durch die täglichen Impulse wirst du auch konkrete Ausmist-Aktionen durchführen – in kleinen, machbaren Portionen.
Jeder tägliche Impuls nimmt nur 5-15 Minuten in Anspruch. Diese kurze Zeit reicht aus, um deinen mentalen Shift in Gang zu setzen. Natürlich kannst du mehr Zeit investieren, wenn du möchtest, aber es ist nicht notwendig.
Und das Beste: Du kannst die Challenge in deinem eigenen Tempo durchlaufen. Wenn du nicht jeden Tag einen Impuls umsetzen kannst oder willst, ist das völlig in Ordnung! Die „30 Tage“ sind ein Vorschlag, kein Zwang. Ob du 60, 90 oder sogar 365 Tage brauchst – was zählt, ist dein persönlicher Fortschritt, nicht das Tempo. Der mentale Shift braucht bei jedem Menschen unterschiedlich viel Zeit.
Absolut! Gerade wenn du bereits Erfahrung mit dem Ausmisten hast, aber immer wieder bei bestimmten Kategorien oder Gegenständen ins Stocken gerätst, hilft dir dieser Kurs, die tieferen Ursachen zu verstehen und zu überwinden.
Ja! Ob du gerade eine Wohnung voller Zeug hast oder schon ziemlich minimalistisch lebst – die Challenge setzt bei den mentalen Mustern an, die uns alle betreffen. Egal ob du in einer Familie, einer WG oder alleine lebst, die Impulse lassen sich auf jede Lebenssituation anwenden.
Ja! Es ist mir wichtig, dass du direkt loslegen kannst. Die Challenge bietet kurze, prägnante Impulse und ein einfach auszufüllendes Logbuch – alles darauf ausgerichtet, dass du mit minimalem Zeitaufwand maximale Ergebnisse erzielst.
Nein, „Minimalismus im Kopf“ ist bewusst als reiner Selbstlernkurs konzipiert. Dadurch kann ich den Kurs zu einem erschwinglichen Preis anbieten und du kannst den Prozess des mentalen Entrümpelns in deinem eigenen Rhythmus und in geschützter Umgebung durchlaufen. Die Selbstreflexion und das Erkunden deiner eigenen Gedankenmuster stehen im Mittelpunkt.
Die Challenge kostet genau €1 pro Tag – weniger (viel weniger!) als ein Kaffee zum Mitnehmen, aber mit nachhaltiger Wirkung auf dein Leben.
Ja, du hast zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Challenge-Inhalte, inklusive zukünftiger Updates. So kannst du die Challenge jederzeit wiederholen oder einzelne Impulse auffrischen.
Ist noch etwas unklar? Schreib mir eine Nachricht an kontakt@frugalesglück.de und wir klären alle deine offenen Fragen!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst den 7-Schritte-Plan sofort per E-Mail zugeschickt:
Dein 7-Schritte-Plan wartet in deinem Postfach auf dich!