Pauline Löffler von bewusst diätfrei zu Gast im Frugales-Glück-Podcast

Pauline Löffler: Unser Körper muss uns wieder vertrauen lernen!

In Folge 34 des Frugales-Glück-Podcasts ist Pauline Löffler von bewusst diätfrei bei mir zu Gast.

Pauline ist Ernährungsberaterin und Coachin für intuitives Essen. Ihre Mission ist es, Frauen aus dem Diätkreislauf herauszuhelfen und sie zu einem bewusst diätfreien Leben voller Selbstvertrauen und Wohlfühlen zu begleiten.

Pauline und ich sprechen in dieser Podcastfolge darüber, wie du es schaffen kannst, das Diätdenken hinter dir zu lassen.

Bist du überzeugt, dir nichts (mehr) zu verbieten? Gleichzeitig ertappst du dich immer wieder dabei, auf Lebensmittel zu verzichten, weil sie ungesund oder hochverarbeitet sind, zu viel Zucker oder Palmöl enthalten, nicht bio oder vegan oder … sind?

Dann ist diese Folge für dich! 🙂

Du erfährst unter anderem…

  • wie Pauline zum intuitiven Essen gefunden hat und welche Herausforderungen sie dabei überwunden hat;
  • wie Pauline es geschafft hat, die Essverbote und Diätregeln aus ihrem Kopf zu bekommen;
  • warum der erste Schritt beim intuitiven Essen nicht das Honorieren von Hunger und Sättigung ist;
  • welche Rolle Glaubenssätze und Denkgewohnheiten beim Verlassen des Diätdenkens spielen;
  • wie du dir die ständige Bewertung deines Essens und Essverhaltens abgewöhnen kannst;
  • warum nicht nur wir unserem Körper vertrauen müssen, sondern wir auch unserem Körper zeigen müssen, dass er uns wieder vertrauen kann;
  • warum es so wichtig ist, dir am Anfang auf deinem Weg zur intuitiven Esserin alle Lebensmittel zu erlauben;
  • wieso Zufriedenheit beim Essen ein zentraler Faktor ist;
  • wie du mit der Angst vor einer Gewichtszunahme umgehen kannst;
  • wie dir ein positives Selbstbild und Bewusstheit dabei helfen, dich in deinem Körper wohlzufühlen.

Ich wünsche dir viel Freude und tolle Erkenntnisse mit dem Gespräch mit Pauline Löffler!

Shownotes:

Gibt es Lebensmittel, die du dir verbietest zu essen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Marion

Marion

*Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht und du unterstützt zugleich meine Arbeit. Danke! (Mehr Infos zum Datenschutz und zum nachhaltigen Buchhandel buch7.) 

2 Kommentare zu “Pauline Löffler: Unser Körper muss uns wieder vertrauen lernen!

  1. Florian R. says:

    Hallo Marion,
    ich wollte noch eine kleine Ergänzung zu dem Podcast machen. Ein wesentlicher Punkte, der es zumindest mir sehr schwer macht intuitiv zu essen, ist, dass es bestimmte Lebensmittel gibt, die so designed sind, dass man mit dem Essen nicht aufhören kann. Gibt da ein Experiment mit Ratten in dem gezeigt wurde, dass sich die Tiere beim richtigen Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten nicht aufhören zu essen. Die Tiere überfressen sich also vollständig, obwohl sie eigentlich intuitive Esser sind. Das klappt bei uns Menschen auch, ein Beispiel was bei relativ vielen Menschen klappt, sind Chips.
    Das ist vermutlich auch ein Grund dafür, dass wir als Gesellschaft zu dick sind. Und auch wenn man übergewichtige Menschen nicht beleidigen/beschämen/benachteiligen sollte, so finde ich, dass man trotzdem sagen sollte, dass Übergewicht ab einem gewissen Punkt nicht gesund und nicht erstrebenswert ist.

    Viele Grüße
    Florian

    Antworten
    1. Marion says:

      Hallo Florian,

      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Es wird dich vielleicht überraschen, aber ich gebe dir absolut recht. Ich habe meine Meinung zum intuitiven Essen geändert. In unserer Welt des (Lebensmittel-)Überflusses klappt Essen nach Gefühl nicht. Genauer gesagt, es klappt für die Menschen nicht, die eh schon ein Thema mit Essen haben.
      Das liegt zum einen an der Art und Weise, wie Lebensmittel hergestellt werden. Wie du schreibst, macht das richtige Verhältnis von Kohlenhydraten und Fett Gebäck, Chips und Fertiggerichte unwiderstehlich. Und dann kommt noch das emotionale Essen hinzu. Und gedankliche Blockaden („Ich kann nicht abnehmen“, „in meiner Familie sind alle dick“) und Falschinformationen (Hungermodus, Setpoint, Diäten führen zur Gewichtszunahme etc.).
      Beim Essen sollte man nicht seinen Verstand ausschalten, das ist wie mit dem vielzitierten Geldausgeben. Ansonsten ist man schnell pleite bzw. findet sich in einem Körper wieder, den man nicht haben möchte.
      Ausführlich erläutere ich das auf meiner neuen Seite Schlanke Gedanken. Es gibt auch einen gleichnamigen Podcast, hier empfehle ich die Folge Warum ich nicht mehr hinter dem intuitiven Essen stehe.

      Herzliche Grüße
      Marion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

7-Schritte-Plan Minimalismus mit Kindern umsetzen - Buch