Minimalismus-Sommerbericht 2025: Fotos, Puffertrick, Bodenbett

Minimalismus-Sommerbericht 2025: Handyfotos, Puffertrick, Bodenbett

Heute nach dem Yoga kam mir die Idee, ein spontanes Update zu meinem persönlichen Minimalismus zu geben.

Vielleicht kennst du das: Minimalismus ist nichts, was man einmal macht und was sich dann erledigt, sondern man muss immer wieder hinschauen, aussortieren, neu entscheiden.
Sonst sammeln sich Dinge an, stehen rum, blockieren Platz und Energie.

Hier kommt also mein Sommerbericht:

  • Was mache ich gerade so?
  • Welche minimalistischen Maßnahmen habe ich ergriffen?
  • Was setze ich konkret um – und welche Erkenntnisse hatte ich dabei?

Transkript / Stichworte

Keine Fotos bei WhatsApp speichern

-neulich habe ich meine Fotos und Videos vom Handy auf meinen Computer geladen und im Foto-Programm in Ordner sortiert
-idealerweise mache ich das einmal im Quartal (das und vieles mehr lernst du auch in Minimalistisch leben, dort gibt es mehrere Lektionen zum digitalen Minimalismus, schau doch mal rein - wäre es interessant, eine 1:1-Begleitung über Messenger-Chat dazubuchen zu können? schreib mir mal, ob du das gut fändest)
-aber jetzt war das letzte Mal schon viel zu lange her und ich habe festgestellt, dass mein Handy zugespammt war von allen möglichen Fotos, Videos und Gifs von Omas, die zu viele Fotos machen und den üblichen Gruppenchats (bei mir: Klettern, Kirche, Kindergarten - leider Schule, fängt nicht mit K an)
-habe es dann bei WhatsApp so eingestellt, dass standardmäßig gar keine Fotos gespeichert werden
= ich muss bewusst entscheiden, wenn ich ein Foto speichern will (anstatt dass es automatisch gespeichert wird) = viel weniger Fotos, Videos, Gifs!
(Ist ein bisschen wie die erste Regel der fünf der Zero-Waste-Bewegung: Refuse = ablehnen: erstmal standardmäßig alles ablehnen, was dir angeboten wird)


„Puffertrick“

= Schrank vollräumen mit Quatsch ;)
-Vater meiner Tochter ist umgezogen und hat uns das Hochbett, das er für unsere Tochter gekauft hatte, gegeben
-mit inbegriffen: Schrank und Schreibtisch
-Kleidung meiner Tochter aus unserem Schrank in ihren neuen Schrank geräumt
= ein großes Regal im Schrank wird frei
-Gefahr: wo Platz ist, werden Sachen hingeräumt (scheint ein Naturgesetz zu sein)
-ich habe das Regal sofort reserviert, indem ich dort zwei Pakete hingelegt habe, die ich zurücksenden will
= Niemand wird andere Dinge dorthin legen
-dasselbe bei Tochter in Schublade: Lego-Flugzeug nimmt komplette Schublade ein = Schublade kann sich nicht mit neuem Zeug füllen
-sodass wir weiter 1 kommt, 1 geht machen können (wenn offensichtlich ganz viel Platz da ist, hält sich niemand daran - warum auch?)
-(dem zugrunde liegt das Prinzip: Die Box ist schuld. Wenn nichts mehr in die vorhandenen Aufbewahrungsmöglichkeiten passt, muss was aussortiert werden.)


Erinnerungsstücke gar nicht erst aufbewahren

-meine Tochter hat alle Übungshefte aus dem ersten Schuljahres mit nach Hause bekommen
-bloß nicht anfangen, diese aufzubewahren!
-je länger du sentimentale Gegenstände aufbewahrst, umso schwerer wird es, dich von ihnen zu trennen
-> Höre hierzu die Folge 154: Da hängen so viele Erinnerungen dran, das kann ich doch nicht einfach wegwerfen!


Standardessen

-seit ein paar Woche gehe ich wieder regelmäßig zum Ashtanga-Yoga und gehe viel spazieren (dazu demnächst eine eigene Folge)
-keine Ahnung, ob es damit zusammenhängt oder mit dem Sommer, aber ich habe wieder viel mehr Lust auf frisches, veganes Essen
-koche mir einen Riesentopf Thai-Curry (Kokosmilch, Gewürze (Chilli, Curry, Kaffir-Limettenblätter, schwarzer Pfeffer), Gemüse, Bohnen oder Linsen, Tofu) und esse Thai-Curry als spätes Frühstück und zum Mittagessen (mit Reis oder anderem Getreide, sogar Haferflocken gehen super!)
= brauche nicht jeden Tag für mich zu kochen
habe immer was Leckeres, Gesundes, Nährendes zuhause, das ich nur aufwärmen muss
= günstig, zeitsparend, nachhaltig :)


Bodenbett ist zurück

-habe Schmerzen im unteren Rücken bekommen
-dachte erst, es liegt daran, dass ich nicht mehr so viel Yoga mache
-dann fiel mir auf: es liegt an der Matratze!
-wollte einen Futon kaufen oder eine neue Matratze
-beim Möbelschweden war alles so teuer und die Bewertungen so lala, erst war die Matratze toll und dann nach 3, 6 Monaten schon durch - egal, ob 200 oder 600 Euro
-und dann sagte mein Mann: wir können doch das Bodenbett wieder ausprobieren (er hat früher manchmal in meinem Zimmer auf dem Bodenbett übernachtet)
-das haben wir 5 Nächte lang gemacht
-meine Rückenschmerzen waren nach drei Tagen weg
-Bett verkauft, Kommode fürs Bodenbett gekauft und schlafen seitdem (2 Monate) so, für Mann auch prima :)


Manchmal ist es gut, wenn geliebte Dinge kaputt gehen

-Katze (hierzu demnächst eine eigene Folge) fummelt gern an Blumen rum und hat Lieblingstopf kaputt gemacht, den Ex-Schwiegermutter in Spe zur Hochzeit geschenkt hat
-erst war ich traurig und böse
-aber dann erleichtert: wieder ein Teil weniger!
= wenn Lieblingssachen kaputt gehen, ist das ein guter Anlass, um das Loslassen und sich Nicht-an-Materielles-Haften zu üben


Vorbild sein statt reden

-Reden ist nie so effizient wie tun
-Bildschirme sind die neue Pandemie
-Kinder brauchen weder Tablet noch Smartphone noch Spielekonsole
= Weg mit dem Mist!


Gebraucht kaufen!

Gestern bei Vinted für meine Tochter gekauft:
1 Pullover
4 Hosen
7 T-Shirts für 12 Euro (plus 4 für Versand und Käuferschutz)!

Und im Kringwinkel 15 Kinder-Kleiderbügel aus Holz für 25 Cent / Stück gefunden!
Minimalistisch leben
Picture of Marion

Marion

*Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich nicht und du unterstützt zugleich meine Arbeit. Danke! (Mehr Infos zum Datenschutz und zum nachhaltigen Buchhandel buch7.) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

© 2020-25 Frugales Glück

Willst du weniger besitzen und dich freier fühlen?

Melde dich jetzt an für
Minimalistisch leben!

7-Schritte-Plan Minimalismus mit Kindern umsetzen - Buch