In dieser Episode reagiere ich auf den Kommentar einer Leserin. Du erfährst, ob man sich für das öffentliche Sprechen über Unterwäsche schämen muss und was die Anzahl von Dingen mit Minimalismus zu tun hat – und was nicht.
Links und Infos zur Episode
Erwähnte Beiträge
- Meine Shoppingdiät: 3 Monate nichts kaufen
- Realistischer Minimalismus: Meine (etwas mehr als) 100 Dinge
Lese- und Hörempfehlungen
- Francine Jay, The Joy of Less: A Minimalist Guide to Declutter, Organize, and Simplify*
- Release – Der Therapiepodcast mit Dania Schiftan
- Ach, komm! Der Sex-Podcast mit Ann-Marlene Henning
- Geliebte auf Zeit – der Sex-Podcast
Transkript / Stichworte
„Wen interessiert bitte die Anzahl Deiner Schlüpfer? Weshalb posaunst Du Derartiges in die Welt hinaus? Schäme mich beim Lesen gerade sehe fremd. Keine anderen Sorgen? Widerlich. Ines“ 1. Beim Minimalismus geht es nicht um Zahlen. Es geht nicht darum, nur 100 Dinge zu besitzen oder alles, was man hat, zu zählen und in Excel-Tabellen einzutragen. Es gibt Leute, die das machen, kein Scherz! Sondern darum, mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Und alles, das man weder liebt noch benutzt, loszuwerden. 2. Menschen interessieren sich für Zahlen weil sie konkret sind ein Beispiel und evtl. Vorbild, Orientierung geben Inspiration zeigen: Was geht, was ist möglich? Dürfte ich darüber sprechen, wie viele Winterjacken ich besitze? Oder wie viele Fernseher? Oder würdest du dich dann auch fremdschämen? 3. Warum ist die Anzahl meiner Schlüpfer doch relevant? Zu zeigen: Du brauchst nicht immer mehr zu haben. Du kannst zufrieden sein mit dem, was du hast. Wir denken immer nur, dass wir mehr brauchen. Das entspricht aber nicht der Wirklichkeit. Und da ist es egal, ob es um Unterhosen oder Autos geht. 4. Wenn es anstößig ist, über Schlüpfer zu reden, mag ich mir gar nicht vorstellen, wie es den Hosts von Sex-Podcasts ergeht... 5. Noch eine Anekdote für noch mehr Fremdschämen Waschmaschine kaputt, wollte keine neue kaufen, sondern im Waschsalon waschen. Das bedeutet auch: Seltener waschen, weil die Trommeln größer sind. Also reichen 10 Unterhosen nicht mehr aus. Meine Lösung: Neue Unterhosen auf Vinted kaufen!
Was meinst du, ist es ein Tabu, öffentlich über Unterwäsche zu sprechen? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar!
2 thoughts on “Wen interessiert die Anzahl deiner Schlüpfer?”
Hallo Marion,
die Schlüpferanzahl finde ich tatsächlich ein interessantes Thema beim Minimalismus: wenige Schlüpfer/Unterwäsche = oft waschen.
Also gibt es echt diesen Punkt wo noch weniger Sachen wieder mehr Arbeit machen…
Und fremdschämen bei Schlüpfern verstehe ich auch nicht :-))
Liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
danke für deinen Kommentar, dieser Zusammenhang zwischen Schlüpfer- (oder generell Kleider-) Anzahl und Waschhäufigkeit ist der guten Ines wohl entgangen. 😉
Wie löst du das denn für dich, hast du ein paar mehr Kleidungsstücke oder wäscht du öfter?
Herzliche Grüße
Marion